Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Augsburg MAn hat nach 1 Millisekunden 688 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Augsburger'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0123, Augsburgische Konfession Öffnen
121 Augsburgische Konfession tigen Punkten seine eigentümliche Lehrauffassung hervorhob. Auf Grund dieser Vorarbeiten, zu denen auch noch einige andere Aufsätze (namentlich das Stück B bei Förstemann «über Glauben und Werke») gekommen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0090, von Augsburger Interim bis Augsburgische Konfession Öffnen
, oder in die der Augsburgischen Konfessionsverwandten sich zu begeben. Die Mehrzahl der Katholiken trat aber dem auf das entschiedenste entgegen und verlangte, daß jeder geistliche Fürst, der die alte Kirche verlasse, seines Standes und Amtes verlustig werde. Man nannte
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0124, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis August (Monat) Öffnen
122 Augsburgische Konfessionsverwandte - August (Monat) Vorgänge setzte es der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm im Westfälischen Frieden 1648 durch, daß die Reformierten ausdrücklich und offiziell als zu den Augsburgischen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis Augurn Öffnen
91 Augsburgische Konfessionsverwandte - Augurn. in 21 Artikeln, die sich an die Schwabacher anschließen, die evangelische Lehre in einer Weise erörtert, welche das Bestreben möglichster Annäherung an den katholischen Lehrbegriff durchweg erkennen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0709, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
aufweisen. Nürnberg. Unter den süddeutschen Städten litt Nürnberg in dieser Zeit an einem empfindlichen Rückgang seines Wohlstandes, während Augsburg in die Höhe kam. Die Nürnberger Kunst wurde dadurch natürlich auch stark in Mitleidenschaft
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0774, Fugger Öffnen
kleinen Häuschen in der Jakobivorstadt von Augsburg, welche gegen geringen Zins an arme Bürger und Einwohner abgelassen wurden. Er betrieb den Handel, den er in Venedig gelernt, mit großem Geschick und bezog schon 1505 ostindische Waren auf dem
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0087, von Augitfels bis Augsburg Öffnen
, das aus 40 Domherren bestand, betrugen über 400,000 Fl. Die Reihe der 66 Bischöfe, die neben dem alten Chor im Dom zu Augsburg abgebildet sind, beginnt angeblich mit Sosimus (gest. 600); doch betritt man erst mit St. Sindbrecht (778-809) historischen Boden
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0658, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
wieder dem Altare zukehren konnten. Dies war selbst in Augsburg der Fall, wo immerhin noch die Kunst wenigstens auf weltlichem Boden Pflege fand. Dabei hielt man jedoch im wesentlichen an dem Stile der Renaissance fest, und zwar nicht an
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0634, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
620 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. hier muß man das Einzelne eingehend betrachten. Dort bestand die Gefahr, nüchtern und trocken zu werden, hier dagegen jene der Verzettelung ins Kleinliche. Dieser Gefahr suchten die mit weiterem
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0653, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
aus, daß jeder Kunstzweig seine bestimmt-begrenzte Aufgabe und für diese seine Regeln hat, wird man freilich diese Schöpfung "verwerflich" finden; gerechterweise muß man sie aber nach dem Geiste ihrer Zeit beurteilen, und jedenfalls wird der Unbefangene
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0085, von Rem bis Stamler und Kargen Öffnen
er seinen Wohnsitz nach Augsburg, wo viele, als einmal ein Aufruhr unter den Bürgern ausbrach, die Stadt Augsburg verließen und sich andere Wohnsitze suchten; unter diesen auch die Lieber, die sich nach Ulm begaben, wo sie Mitbürger der Adeligen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0088, Augsburg (Beschreibung der Stadt) Öffnen
88 Augsburg (Beschreibung der Stadt). Dom verdient die katholische St. Ulrichs- und Afrakirche, 1477-1607 erbaut und auf einer Anhöhe in der Nähe des Roten Thors gelegen, Erwähnung. Es ist ein spätgotischer Bau, der ein prächtiges, hoch gewölbtes
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0648, von Holbäk bis Holbein Öffnen
(England), im Zentrum der Fens (s. d.), mit (1881) 5190 Einw. Holbein, deutsche Künstlerfamilie, von deren Gliedern folgende hervorzuheben sind: 1) Hans, der ältere, Maler, geboren um 1460 zu Augsburg, bildete sich unter dem Einfluß von Martin
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0676, von Schwaben bis Schwabenspiegel Öffnen
, umfaßt das ehemalige Hochstift Augsburg, die gefürsteten Abteien Kempten und Lindau, das Fürstentum Neuburg, die Markgrafschaft Burgau, viele freie Reichsstädte, z. B. Augsburg, Kempten, Lindau, Kaufbeuren und Donauwörth, nebst vielen Herrschaften
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0397, Lutheraner Öffnen
anerkannt. Die ungeänderte Augsburgische Konfession gewann dadurch staatsrechtliche Bedeutung, während man innerhalb der luth. Kirchen mit der Verpflichtung auf sie und die übrigen luth. Bekenntnisschriften den theol. Zweck verfolgte, die Melanchthonsche
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0648, von Maschinenbauer bis Maschinenfabrik Augsburg Öffnen
646 Maschinenbauer - Maschinenfabrik Augsburg und Spekulationsgeist der Amerikaner, welche den Impuls zu dem mächtigen Aufschwung der Maschinenindustrie gegeben haben; vor allem hat dort der Bau von Werkzeugmaschinen einen hohen Grad
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0128, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
Konvent, nämlich aus den verehrungswürdigen Herrn Peter von Schonburg, Kardinal und Bischof von Augsburg, ferner Herrn Ulrich Hablitzel, Abt in Wiblingen, und auf Herrn Leonhard Gossel, Vikar des Bischofs von Augsburg. Als nun der Tag bestimmt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0398, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
(schon in der romanischen Zeit), insbesondere die Holzschnitzerei zu hoher Blüte gelangt war, so daß die Malerei länger im Banne derselben blieb, als am Rhein, wo das "rein Malerische" früher zum Durchbruche gelangte. Da man trefflichen bildnerischen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0689, von Apologie der Augsburgischen Konfession bis Apostasie Öffnen
689 Apologie der Augsburgischen Konfession - Apostasie. Christentums zu retten durch Erweisung der Notwendigkeit der Offenbarung, der Wunder und Weissagungen. Vom Standpunkt eines ästhetisierenden, romantischen Katholizismus verteidigte
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0705, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
689 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. wird das Rohe und Gewaltsame auch recht eindringlich betont. Man sieht, wie mit "starken Mitteln" gearbeitet wird, um das Gewollte zu veranschaulichen: die Stärke des Gottes sollen diese
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0019, von Rügen bis Rugendas Öffnen
die Stubbnitz und die berühmte Stubbenkammer bilden. Diese sogen. Große Stubbenkammer (man leitet den Namen vom slaw. stopien, "Stufen", und kamen, "Fels", ab), deren höchste Spitze, der Königsstuhl, 122 m ü. M. sich erhebt, ist gegen das Meer hin fast
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0525, von Welona bis Welsh rabbit Öffnen
. Er laicht vom Mai bis Juli am Ufer im Ried und Rohr, das Weibchen legt etwa 17,000 Eier, und die Jungen erreichen schon im ersten Jahr ein Gewicht von 700 g. Das Fleisch der jungen Welse ist schmackhaft und sehr fett, das der alten äußerst zäh; man
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0374, von Clemens von Alexandria bis Clemens Wenzeslaus Öffnen
in der allgemeinen europ. Politik nicht uner- Artitel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen. hebliche Machtstellung, die er meist im Interesse des bayr. Hauses geltend zu machen suchte. Er folgte feinem Bruder Karl Albert, als dieser
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0543, Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) Öffnen
verwaltet. Wenn man sie nach den Hauptzentren gruppiert, so ist 1) München Ausgangspunkt der Linien über Regensburg nach Eger, über Ingolstadt-Bamberg nach Hof, über Ingolstadt-Treuchtlingen nach Würzburg, über Augsburg nach Ulm, über Buchloe nach
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0977, von Dillens bis Dillon Öffnen
Ingolstadt-Neuoffingen der Bayrischen Staatsbahn, hat ein altes Schloß (ehemals Residenz der Bischöfe von Augsburg, jetzt Amtssitz), ein Kapuziner- und ein Franziskaner-Nonnenkloster, 6 Kirchen, Bierbrauerei, Obst- und Hopfenbau und (1880) 5452 Einw. (426
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0604, von Lechäon bis Leclerc Öffnen
(durchschnittlich 36-80 m, bei der Wertachmündung 390 m breit). Der L. dient daher mehr industriellen Zwecken als der Schiffahrt. Seine ansehnlichern Zuflüsse sind: bei Füssen die Vils, bei Schongau (wo er schiffbar wird) der Halblech und bei Augsburg
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0313, von Dillenia bis Dillmann Öffnen
und kugelig ausgebildeten Kelck umbüllt werden. Von einer in Ostindien einheimischen Art, D. 8^6- ciosa IV^.man die großen säuerlich schmeckenden Früchte wie Citronen als Gewürz zu Speisen und Getränken, ebenso die Früchte der D
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0423, von Donauthalbahn bis Donchéry Öffnen
) Unmittelbare Stadt und Hauptort des Be- zirksamtes D., 41 Km im NW. von Augsburg, links der Donau, an der Mündung der Wörnitz in die- selbe und an den Linien Ingolstadt-Neuosfingen und Pleinfeld-Augsburg der Bayr. Staatsbahnen, wich- tiger bayr
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0406, von Fügeeisen bis Fugger Öffnen
(Fugkelle), s. Ausfugen. Fügelade, s. Fügebock. Fügemafchine, eine Abrichtmaschine (s. Hobel- maschinen), dient zum Abrichten der Kanten langer Bretter. Mittels dieser Maschine ist man im stände, eine genaue Leimfuge zu machen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0696, Reformierte Kirche Öffnen
Melanchthon und Calvin sich miteinander verständigt. Melanchthons Änderungen im 10. Artikel der Augsburgischen Konfession, die anfangs allgemeine Billigung fanden, dienten wesentlich dem Zwecke, die Gemeinschaft mit den Schweizern zu ermöglichen, doch
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0649, von Interferenzspiegel bis Interim Öffnen
647 Interferenzspiegel - Interim man nach 5l, so bemerkt man dem wachsenden Wegunterschied entsprechend abwechselnde Schwä- chung und Verstärkung. Wegen der Kleinheit der Wellenlänge müssen a., d schmal sein und nahe an- einander liegen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0221, Geschütz (Geschichtliches) Öffnen
, weshalb der Streuungskreis auch nur dem Durchmesser des Rohrbündels entsprechen kann. Dies ist ein offenbarer Nachteil und erklärt, daß Tote 5, 7, ja 15 Mitrailleusenkugeln in der Brust hatten. Diesem Übelstand suchte Feldl, Ingenieur in Augsburg
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0890, von Munychion bis Münzfuß Öffnen
Trinkgefäße von verschiedener Form, in deren Bauch und Deckel echte Münzen so eingelassen sind, daß der Avers nach außen, der Revers nach innen gekehrt ist (s. Tafel "Goldschmiedekunst", Fig. 7). Da meist große Münzen (Thaler) dazu gewählt sind, nennt man
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0604, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, ohne daß jedoch einer der Meister zu einer maßgebenden Bedeutung gelangte. In Ulm, das seine Bedeutung als Kunststätte verloren hatte, ist Martin Schaffner zu nennen, der mit Erfolg sich der neuen Richtung widmete. Unter den Augsburger Malern verdient noch
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0709, Friedrich (Pfalz) Öffnen
Augsburger Konfessionsverwandten", denen der Religionsfriede von 1555 Duldung zuerkannt hatte; man wollte die Reformierten als außerhalb des Friedens stehende Sektierer bezeichnen. Auf dem Augsburger Reichstag von 1566 hatte Kurfürst F. deshalb heftige
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0564, Schmieden (Geschichtliches) Öffnen
564 Schmieden (Geschichtliches). gensalz, 7,6 Kolophonium und für Stahl auf Stahl: 41,5 Borsäure, 35 trocknes Kochsalz, 15,5 Blutlaugensalz, 8 entwässertes kohlensaures Natron. Bisweilen schweißt man auch durch Druck unter Anwendung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0726, Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) Öffnen
Handelsakademien in Österreich, 4 in Ungarn, 2 Musikkonservatorien in Österreich, 3 in Ungarn, 3 und 4 Kunstschulen, je 1 Malerakademie in Budapest und Prag. Endlich zählte man 1894: 506 und 27 Schulen für Musik und Theater, 546 Schulen für weibliche
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0132, von Dreisesselstein bis Dreißigjähriger Krieg Öffnen
Augsburger Religionsfrieden von 1555 nicht nur nicht verhindert, sondern im Gegenteil befördert wurde. Aus dem augenblicklichen Friedensbedürfnis hervorgegangen, hatte dieser Friede wichtige Fragen unentschieden gelassen; er hatte den Bekennern der Augsburger
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0580, Elsaß-Lothringen (Geschichte: 15.-17. Jahrh.) Öffnen
hinausgehende Bedeutung erlangte. Bucer wirkte in Straßburg von 1523 bis zur Einführung des Interim nach dem Augsburger Reichstag 1548. Einer der wichtigsten Augenblicke der Geschichte des Elsaß war es, als der Rat 20. Febr. 1529 mit Zustimmung
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0407, von Scharnier bis Schärtlin Öffnen
, Geschwüren etc., welches aus Fäden besteht, die man durch Zerzupfen 10-13 cm langer und 8-10 cm breiter Leinwandstreifen gewinnt. Die Leinwand muß weich, nicht zu sehr abgenutzt, von mittlerer Feinheit, rein gewaschen, nicht gestärkt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0584, Schnellpresse (Rotationsmaschine für endloses Papier) Öffnen
durch Menschenhände, später durch einen mechanischen Apparat (Ausleger), eine Art Rechen mit intermittierender Bewegung, wie man ihn, nach amerikanischem Vorgang, bereits auch an andern Maschinen eingeführt hatte. In Frankreich, wo die erste S
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0177, von A fonds perdu bis Afrika (Name. Lage und Grenzen. Küsten) Öffnen
, die Lokalheilige Augsburgs, deren Kultus bis ins 6., vielleicht bis ins 4. Jahrh. hinaufreicht und deren Reliquie noch 1804 in der St. Ulrichskirche zu Augsburg feierlich gehoben wurde. Sie wurde zu Augsburg als Märtyrerin der Diokletianischen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0666, von Schwabenberg bis Schwäbischer Jura Öffnen
664 Schwabenberg - Schwäbischer Jura Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in sechs Reichstagswahlkreise: Augsburg (Abgeordneter 1895: Deuringer), Donauwörth (Wildeager), Dil- lingen (Zott), Illertissen (Reindl), Kaufbeuren (Schöpf
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0918, von Zahnschnitte bis Zaire Öffnen
916 Zahnschnitte - Zaire bogen und am Grunde mit Borsten versehen ist. Von den einheimischen Formen zählte man die Würger und Fliegenschnäpper dahin. Zahnschnitte (lat. denticuli), in der Architektur die Reihe kleiner, durch schmale Zwischenräume
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0386, von Volière bis Völkerpsychologie Öffnen
.), oder es kann aus einem Bruchteil Einer Nation bestehen. Im engern Sinne bedeutet V. nur die Gesamtheit der Regierten, im Gegensatz zur Regierung. Auch die Vereinigungen gesellig lebender Tiere bezeichnet man zuweilen als V., z. B. die der Bienen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0446, von Ambassi bis Ambitus Öffnen
auf gewöhnliche Gesandte an. Ambassadieren, als Gesandter fungieren. Ambassi, s. San Salvador. Ambatsch, s. Aedemone. Ambe (Binion), in der Kombinationsrechnung eine Verbindung zweier Größen; gewöhnlicher aber bezeichnet man damit die Verbindung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0756, von Camerarius bis Camerino Öffnen
entwerfen. Durch einen unter einem Winkel von 45° zur Achse der Linse geneigten ebenen Spiegel kann man aber die Strahlen entweder nach oben auf eine in die Decke des Kastens eingesetzte matte Glastafel a b, welche durch den aufgehobenen Deckel b c
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0831, Deutschland (Textilindustrie) Öffnen
831 Deutschland (Textilindustrie). Schlesien hinein, wo vorzüglich die Kreise Lauban, Hirschberg, Bolkenhain, Landshut und Waldenburg in Frage kommen; gegen N. gewendet, trifft man eine rege Leinweberei noch im brandenburgischen Kreise Sorau
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0969, von Gebetbücher bis Gebhardt Öffnen
, und man hat vermutet, daß der Gebrauch des Rosenkranzes von ihnen zu den Mohammedanern und von diesen zur Zeit der Kreuzzüge zu den Christen sich verbreitet habe. Buddhisten und Bekenner des Lamaismus haben aber den Gebetsmechanismus in der Gebetmaschine
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0311, von Kunstschulen bis Kunstwiesenbau Öffnen
im preußischen Staat" (1825), der Düsseldorfer "Verein für die Rheinlande und Westfalen" (1829) u. a. Gegenwärtig zählt man in Deutschland ca. 80 K., wovon viele zu Verbänden zusammengetreten sind, die gemeinsam Wanderausstellungen veranstalten, so
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0357, von Okolniczi bis Oktaeteris Öffnen
Erasmus' neutestamentlichen Arbeiten teilnahm; 1518 nach Augsburg berufen, trat er 1520 in das Brigittenkloster Altenmünster bei Augsburg, entfloh aber, von den Mönchen der Beschäftigung mit Luthers Schriften wegen angefeindet, bald darauf zu Franz v
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0760, von Passauer Kunst bis Passepied Öffnen
zu einem Reichstag beschränkte Friedensvertrag zwischen den katholischen und evangelischen Reichsständen, welcher den Bekennern der Augsburgischen Konfession Religionsfreiheit gewährte, das Augsburger Interim beseitigte, den gefangenen Fürsten Johann
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0850, Zeitungen (Deutschland, Österreich-Ungarn) Öffnen
: die »Magdeburgische Zeitung« (1628), die »Königsberger Hartungsche Zeitung« (1648), die »Leipziger Zeitung« (1660) und die »Augsburger Postzeitung« (1686) epochemachend war indes erst das Erscheinen der »Allgemeinen Zeitung«, seit 1799 in Augsburg, seit 1883
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0445, von Hölderlin bis Hollmann Öffnen
429 Hölderlin - Hollmann. schlüssen nicht geschafft ist. Immerhin aber hätte man dem Weitern unter der sachkundigen und besonnenen Leitung des Ministers v. Goßler vertrauensvoll entgegensehen können, wenn nicht gerade durch den ganzen Gang
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0264, von Aibling bis Aichen Öffnen
) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern (s. d.), hat (1890) 26566 (12750 männl., 13816 weibl.) E., 75 Gemeinden mit 246 Ortschaften, darunter eine Stadt. – 2) Bezirksstadt im Bezirksamt A., 25 km nordöstlich von Augsburg, rechts an der Paar
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0601, von Bruck (Karl Ludw., Freiherr von) bis Brück Öffnen
in dieser Lage plötzlich den Entschluß, selbst Hand an sich zu legen. Man fand ihn am Morgen des 23. April im Bett mit tiefen Schnittwunden am Halse und den beiden Vorderarmen; er verschied am Nachmittage. Auf Veranlassung seines Freundes, des spätern
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1017, Deutsche Kunst Öffnen
Werken der Kleinskulptur sowie im großen an Bronzewerken, der mit einem Bildfries umwundenen Säule zu Hildesheim, den Hauptthüren des Domes daselbst und des Domes zu Augsburg und andern dem 11. Jahrh. angehörenden Werken, obgleich auch hier die Köpfe
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0320, von Ding an sich bis Dingler Öffnen
mittelalter- lichen Grundherrschaften nannte man den Herren- hof, auf welchem das grundherrliche Gericht lHüb- nerding) abgehalten wurde, Fron- oder Ding- hof, den herrschaftlichen Beamten, welcher das- selbe leitete, Dingvogt, während
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0628, von Welser Heide bis Weltausstellungen Öffnen
626 Welser Heide - Weltausstellungen Geschichte der Philippine W. dramatisiert. – Vgl. Boeheim, Philippine W. Eine Schilderung ihres Lebens und ihres Charakters (Innsbr. 1894). Markus W., Stadtpfleger zu Augsburg, geb. 1558, galt zu seiner Zeit
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0119, von Augitporphyr bis Augsburg Öffnen
117 Augitporphyr – Augsburg oder Fettglanz und von 3,3 spec. Gewicht. Es ist ziemlich hart und wird von Säuren sehr wenig angegriffen. Einen wesentlichen Gemengteil bildet der A. in mehrern verbreiteten, meist kieselsäurearmen Gesteinsarten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0607, Brucker Öffnen
605 Brucker gen Registrierapparat auszeichnen, sind die von Chameroy Fils in Paris konstruierten sog. Chameroy-Wagen. Beim Wägen verschiebt man das Laufgewicht E (Fig. 4) so weit auf dem Hebel F bis das Gleichgewicht annähernd hergestellt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0539, von Kompressionspumpe bis Komprimierte Luft Öffnen
., Augsburg, in Offenbach errichtet und im Herbst 1891 in Betrieb genommen. Als Motoren gelangen zwei 300pferdige liegende Compounddampfmaschinen zur Verwendung. Durch Compoundkompressoren wird die Luft auf 6 (in Aussicht genommen auf 8) Atmosphären Überdruck
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0117, Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften Öffnen
ist auch Wettahusen 3) von den regulierten Chorherren und Ettlistetten 4), ein Fräuleinstift. Aber auch der Bischof, die Chorherren und die Geistlichkeit der Stadt Augsburg haben vieles auf dieser Seite, auch das bedeutende Kloster Ottenbüren 5) vom Orden
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0092, von Spiser bis Rudolfen Öffnen
) bei Ecclesiapolis, das gewöhnlich Kirchen heißt. Ich glaube aber, daß dieser Name in Zeiten sehr heftiger Hungersnot beigelegt worden sei. Es gab nämlich dort ziemlich viele, welche Getreide, Korn und anderes, woraus man Brod bereiten konnte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0642, von Bunya-Bunya bis Bunzlau Öffnen
642 Bunya-Bunya - Bunzlau. welche allmählich häufiger werden. Später druckte man die Muster gern auf gesprenkelte Papiere. Die Muster erscheinen durchweg in Gold; als "Augsburger Papier" waren die Goldmuster auf rotem Grund bekannt. Auch die Gold
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0348, von Kachektik bis Kacheln Öffnen
. Man bildet die K., indem man aus einem Thonklotz von genügender Größe mit Hilfe eines Drahts Platten schneidet, die Zarge auf der Scheibe als kreisrunden Ring dreht, dann ins Viereck biegt und auf die Platte klebt. Besser und schneller werden die K
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0280, Germanische Kunst Öffnen
274 Germanische Kunst. deutsche Priester Theophilus im 12. Jahrhundert. Auf deutschem Boden sind die ältesten erhaltenen Werke die Glasfenster im Dome zu Augsburg, die dem 11. Jahrhundert angehören dürften. Richtig ist es allerdings
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0495, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
-, die oberste endlich in den Giebelfeldern der Bekrönung bringt Apostel und Heilige (links männliche, rechts weibliche). Man ersieht aus dieser Anordnung das Festhalten eines sinnigen Gedankens, der dem Ganzen zu Grunde liegt und das Einzelne
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0757, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
nun unserem Gefühle; sieht man jedoch von dieser Empfindung ab, so wird man auch hierin die Fertigkeit anerkennen, mit welcher die Landschaften zusammengestellt wurden. In den Bildnissen zeigt sich die geistige Auffassungsgabe eines Meisters
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
ruhmreichen Städten wohnen, z. B. in Konstanz, Zürich, Ulm, Augsburg u. s. w.; diese können, wie gesagt, eigentlich Edle genannt werden (wie auch gelesen und bemerkt wird in c. series de testibus etc. ) Doch sage ich weder, daß alle Bürger dieses dritten
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0122, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
Turm von Babylon nannten, weil er wie ebendieser Turm mit seiner Spitze bis in die Wolken zu reichen schien und man ein neues allen furchtbares Nimrods-Geschlecht in ihm wiedererweckt zu sehen glaubte. Diese schreckliche Burg aber stand an der Stelle
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0018, von Fallmeister bis Falloux Öffnen
18 Fallmeister - Falloux. sonach ein um so kleinerer Bruchteil der letztern ist, je kleiner man das Übergewicht m wählt. An der Säule der F. ist seitlich ein Pendel r angebracht, welches Sekunden schlägt und mit dem ersten Schlag eine am obern
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0365, von Murexid bis Musivgold Öffnen
oder Firnis abgerieben zum Drucken, Malen oder Schreiben benutzt wird. Man bezieht beide Artikel von Nürnberg, Fürth, Augsburg und München. - Unter Muschelgold, Malergold, frz. or en coquille, engl. shell gold, versteht man das echte in Muscheln
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0864, von Knabenhorte bis Knallgas Öffnen
Mergentheim in Württemberg (1852); mehrere Heiligenstatuen für einen Altar im Dom zu Augsburg (1854); Christus und die Apostel, lebensgroße Gruppe für den Hochaltar zu Velden (Niederbayern, 1855); eine Anbetung der Könige für die fürstlich v. d. Leyenschen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0063, von Attemperieren bis Atterbury Öffnen
. Attemstetter, David und Andreas, zwei Goldschmiede und Emailleure zu Augsburg, die Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrh, thätig waren. Der hervorragendere scheint David gewesen zu sein, der um 1600 für den kunstliebenden Kaiser Rudolf II. in Prag
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1017, von Bildnis bis Bildung Öffnen
. in Porträtstatuen (s. Statue), Porträtbüsten (s. Büste) oder Porträtreliefs (besonders als Medaillonbildnis, s. Medaillon), als auch vornehmlich in Gemälden statt. Man unterscheidet: B. in Lebensgröße, in Überlebensgröße und in verkleinertem Maßstab
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0438, von Meistbegünstigungsklausel bis Meistergesang Öffnen
, daß den Innungen weitergehende Rechte verliehen werden, welche den außerhalb der Innung stehenden Gewerbtreibenden den Wettbewerb erschweren oder unmöglich machen. Vgl. Handwerk u. Zunftwesen. - In der Kunstgeschichte gebraucht man das Wort M
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0049, von Centrifugal bis Centrum Öffnen
, Mittermaier u. s. w.), den man indes bisweilen wohl auch linkes C. nannte, wenn man die Kasinopartei, weil neben ihr noch eine Große Rechte stand, als rechtes C. betrachtete. Später spaltete sich vom Württemberger Hof nach rechts der Augsburger Hof
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0913, von Muschelwerk bis Musen Öffnen
das Benediktinerkloster zu Lixheim, um Diakon am Straßburger Münster u. hierauf Pfarrer zu Augsburg zu werden. Nach 17jähriger Wirksamkeit daselbst verließ er die Stadt infolge der Einführung des Interim, ging nach der Schweiz u. war von 1549 an
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0176, von Feddersen bis Felix Öffnen
Karl Hübner, und die Übergabe der Augsburgischen Konfession, nach dem Hauptbild von Martersteig. Er ist seit 1869 Mitglied der Akademie in Berlin. Feddersen , Hans Peter , Landschafts- und Tiermaler, geb. 29. Mai
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0251, von Heck bis Hédouin Öffnen
245 Heck - Hédouin. 1829 zu Paris, war Schüler von Chenillon und debütierte als solcher schon 1848. Man hat von ihm
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0023, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
, wodurch das Andenken an ihn bei den Sterblichen fortdauere; aber der Senat (sc. der ionischen Städte) gab den Befehl, daß niemand seinen Namen schriftlich überliefere; aber man gehorchte durchaus nicht, denn bis auf unsere Zeit ist der Namen des
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Ehinger Öffnen
in vielem Vorschub. Auch in Schlachten kämpften sie für das Beste des Vaterlandes und viele von ihnen wurden, wie man auf den Epitaphien ihrer Gräber liest, getötet. Von dieser Familie hatte von Anfang an, da die Bürgerordnung begann, bis jetzt fast
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0096, Gregken Öffnen
, sondern auch die erlauchten Grafen von Helfastein und von Kyrchberg sahen, und ließen eine Zeugnis-Urkunde mit angehängten Siegeln darüber anfertigen, welche der edle Vater und Herr, Herr Johannes von Werdenberg, Bischof von Augsburg, beglaubigte, wobei
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0155, Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt Öffnen
zurückgehalten werden, außer wenn man erkläre, die abgesetzte Äbtissin sei noch Äbtissin und nicht abgesetzt. Aber da die Ulmer dies durchaus nicht tun konnten oder wollten, und die Nonnen selbst mit ihrer Äbtissin nun Halt machten und vom Ausgang wieder
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0552, Elfenbeinschnitzerei Öffnen
552 Elfenbeinschnitzerei. ten dieser Epoche. Mächtig war dagegen der Aufschwung der Elfenbeinskulptur im 14. und 15. Jahrh. Während man sich früher mit Altärchen für Haus oder Reise begnügt hatte, setzte man jetzt ganze große Altarwerke
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0680, von Holzfarben bis Holzgewächse Öffnen
. Angefaulte oder anbrüchige Hölzer sind stets zu beseitigen. Fichtenholz und andre harzreiche Holzarten geben am wenigsten Essigsäure. Nasses Holz gibt viel, aber schwachen, trocknes Holz wenig, aber starken H. Man erhält aus Teer Proz. Holzessig Proz
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0400, von Cochinchinahuhn bis Cochlearia Öffnen
auf; später schrieb er sehr heftig gegen ihn, worauf dieser antwortete: «Wider den gewappneten Mann C.» (1523). AIs Sekretär Georgs von Sachsen nahm C. auf dem Reichstage zu Augsburg an der Abfassung der Widerlegung ( Confutatio
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0408, von Fuggerei bis Fühlhörner Öffnen
mit Wallenstein nach Niedersachsen, trat dann in bayr. Dienste, über- nahm 1634 nach Aldringers Tode die Führung des Heers und wurde 1635 zum kaiscrl. Gou- verneur von Augsburg ernannt, infolge seiner Bedrückungen der Stadt auf die Klagen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0914, Straßen (Mittelalter und Neuzeit) Öffnen
die ganze Unterlage in einer ca. 3,5 m breiten und ca. 0,4 m hohen Kiesanschüttung bestand. Dieser Kies wird bei den Wegen schon nach 20-30 Jahren so fest, daß man die Schicht für eine Betonmasse halten könnte. Im Elsaß und jenseit des Rheins
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0082, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
natürlich der kaiserl. Kanzleisprache am nächsten. Hauptdruckorte waren im 16. Jahrh. München, Ingolstadt, Nürnberg, Augsburg, Ulm, Basel und Straßburg. Der Augsburger Buchdruck, der der kaiserl. Kanzleisprache sehr nahe kam (im 15. Jahrh. hatte man
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0082, von Glöckchen bis Glockenexhaustor Öffnen
rein und hell, aber nicht weit genug vernehmbar. In Deutschland bestehen etwa 85 Glockengießereien; Hauptplätze dafür sind Nürnberg, München, Berlin, Dresden, Augsburg, Würzburg, Kempten. Geschichtliches . Schon früh bediente man
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0531, von Schmalkaldener Mohrenkopf bis Schmalkaldischer Bund Öffnen
verscbcne Röhre dient zum Visieren, und man richtet dieselbe bei senkrecht vor das Auge gehaltener Kapsel auf den Endpunkt der geneigten Linie, deren Böschung bestimmt werden soll. Durch ein Prisma kann man gleichzeitig beobachten, welcher Teilstrich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0381, von Alligator bis Allioli Öffnen
enthalten? Hier sind die beiden Gleichungen zu lösen ^[img] aus denen man erhält ^[img] Dabei ist jedoch zu bemerken, daß die Rechnung nicht ganz der Wirklichkeit entspricht, weil bei Legierungen in der Regel Volumveränderungen stattfinden
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0078, von Fäustel bis Fausts Höllenzwang Öffnen
Schutz der Faust gegen die Hiebe des Gegners diente. Fäustle, Johann von, bayr. Justizminister, geb. 28. Dez. 1828 zu Augsburg, besuchte das Gymnasium daselbst, studierte in München die Rechte, ward 1851 Referendar beim Appellationsgericht
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0492, von Hettstedt bis Hetzhunde Öffnen
und niederreißen lassen, daher der Ausdruck Hetze, Hetzjagd (franz. Chasse à courre, Chasse aux chiens courants oder Vénerie, engl. [Stag-] Hunting at force); je nach der Wildgattung unterscheidet man Bären-, Wolfs-, Dachs-, Fuchs-, Hasen- und Sauhetzen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0678, von Schwäbisches Meer bis Schwägerschaft Öffnen
. Regierungsbezirk Schwaben, Bezirksamt Augsburg, an der Singold und der Linie Pleinfeld-Augsburg-Buchloe der Bayrischen Staatsbahn, hat eine kath. Kirche mit schönen Plafondgemälden, ein Amtsgericht, Woll- u. Strumpfwarenfabrikation, Ziegeleien
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0559, von Westfälischer Kreis bis Westindien Öffnen
559 Westfälischer Kreis - Westindien. Besitzstand von 1618 fest. Nur der Kaiser machte davon für seine Erblande eine Ausnahme. In der kirchlichen Frage bestätigte der Friede den Passauer Vertrag und den Augsburger Religionsfrieden und schloß
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0738, von Schnellbremse bis Schnitzer Öffnen
, der Ausdruck einer zweiten Farbe erfolgen würde; naß übereinander gedruckte Farben aber verlieren ihre Schönheit und erscheinen stumpf und schmutzig. Man kann diese Maschinen also entweder nurfür flache Töne, wie beim Etiketten- u. Spielkarten druck od. dgl
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0161, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
Buchdrucks in großer Zahl verbreitet, "Fliegende Blätter" nachweislich seit 1488. Will man jedoch an dem Wort "Zeitung" festhalten, so erschien nachweislich der erste gedruckte Bericht unter dieser Form 1505 zu Augsburg ("Copia der Newen Zeitung